
American Collie Champions – verkauft
Der Collie Club of America gab bis 2006 eine „Library of Champions“ heraus. Das sind große, schwere Bücher im Format 23 x 29 cm, in denen alle US Champions mit Bild vorgestellt werden. Es sind […]
Der Collie Club of America gab bis 2006 eine „Library of Champions“ heraus. Das sind große, schwere Bücher im Format 23 x 29 cm, in denen alle US Champions mit Bild vorgestellt werden. Es sind […]
In den Zeiten ohne Internet gaben Collieclubs in aller Welt Jahrbücher oder Handbücher heraus, die von Colliefachleuten geschriebene Artikel enthielten, aber im Wesentlichen das Zuchtgeschehen durch Züchteranzeigen dokumentierten. Das erste Handbuch kam 1953 von der […]
Unter den vielen Weihnachtsgrüßen kam auch dieses hübsche Bild von unserem “Grottenolm” – das war mein erster Gedanke, als ich das Welpchen gleich nach der Geburt sah. Sie ist zu einer Schönheit herangewachsen. Koseilata’s Venus […]
Ein kleines Heftchen, A5 mit 48 Seiten, englisch – aber welche Fülle an Informationen. Auch wieder typisch für Iris, diesmal mit Unterstützung von Pat Hutchinson, die Iris im Alter eine gute Freundin war, erschien die […]
Ein typisches Iris-Combe-Buch! Ein Sammelsurium an Themen rund um den Collie, das man so in keinem anderen Buch findet! Es erschien 1972 in Eigenregie, ist etwa A5 groß, umfasst 112 Seiten und enthält sehr viele […]
Eines der wertvollsten Dokumente der britischen Colliezucht ist dieses 1953 herausgegebene Werk. Etwa A5 Format, 144 Seiten mit vielen Fotos in guter Druckqualität auf hochwertigem Papier. Eine Meisterleistung für die Zeit, in der sich Großbritannien […]
Bobbee Roos, Züchterin der Wickmere Collies, war stets bereit, ihre weitreichenden Erfahrungen in der Colliezucht mit anderen Colliefreunden zu teilen. Sie schrieb großartige Beiträge in den damaligen Colliezeitschriften, gut zu lesen, humorvoll und sehr lehrreich. […]
Schon ihr erstes Buch von 1961 ist eines meiner Sammlerstücke mit einer persönlichen Widmung. 1997 durfte ich die berühmte Züchterin der Glen Hill Collies in den USA kennenlernen, als sie ihr neues Buch signierte… leider […]
Als das Buch 1975 erschien war es eine Sensation. Hier befasste sich Dr. Wegner von der Uni Hannover mit genetisch angelegten Defekten beim Hund. Er schreibt in der Einleitung u.a.: “…Es betrachtet… die anstehenden Probleme […]
Untersuchung zur Ätiologie und Klinik der zerebralen Anfallsleiden beim Schottischen Schäferhund (Collie) von Rolf Urbich 1974 Guter Zustand, leicht vergilbt.
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes