Rückblicke – der Chodsky Pes – Böhmischer Schäferhund

Hund
Chodski Pes - Böhmischer Schäferhund

Als ich im vorigen Jahr (1998) in Tschechien war, um die einheimischen Hunderassen kennen zu lernen, bot sich mir eine Überraschung: eine neue Rasse, der Chodsky Pes. Leider sah ich keinen und so durfte ich ein zweites Mal in dieses kynologisch so aktive Land fahren. Diesmal bestückt mit der Adresse eines führenden Züchters, wo ich bestimmt die typischen Exemplare sehen konnte.

Was ist ein Chodsky Pes?

Auf den ersten Blick ein kleiner Schäferhund vom ursprünglichen Typ. Er passt in die Familie der Gelbbacken, Harzer Füchse und Westwälder Hütehunde und ist möglicherweise einer der zahlreichen Vorfahren des Deutschen Schäferhundes.

Hund stehend
Chodski Pes – Böhmischer Schäferhund CZ Ch. Birri – Foto Copyright Eva-Maria Krämer

Was der Name bedeutet

Der Name bedeutet Hund der Choden, eine Volksgruppe, die der tschechische Schriftsteller Alois Jirasek in einem Roman unsterblich werden ließ. Sie lebten an der Westgrenze Böhmens nahe der Stadt Domazlice. Am 10. und 11. Jahrhundert führten wichtige Handelspfade durch das Choden-Gebiet. In Domazlice befand sich schon im 10. Jahrhundert ein wichtiges Zollamt, an dem kein Weg vorbei führte, wollte man von Bayern nach Böhmen und umgekehrt reisen. Damit kein Händler dem Zoll entwischen konnte und um das Land vor Feinden zu schützen, war die Grenze in dieser Region besonders stark bewacht. Die Choden waren die Grenzhüter. Sie waren stets ein freies Volk und genossen besondere Privilegien der Landesfürsten für ihre Dienste. Die Grenzhüter wachten Tag und Nacht, Sommer wie Winter, bei Eis und Schnee. Und mit dabei waren natürlich ihre treuen vierbeinigen Gefährten, die Choden-Hunde. Das ging so bis 1620. Die Hunde spielten für die Choden eine wichtige Rolle, und so konnte sich der alte Hundetyp in der Abgeschiedenheit der Region bis in die heutige Zeit hinüberretten. Begünstigt durch die Tatsache, dass in jüngster Vergangenheit die Grenze dichter und die Regionen abgeschottet war denn je. Unsterblich wurde der Hund schließlich durch zahlreiche Darstellungen von Malern aus der Region und auf Denkmälern, und er lebte in den Erinnerungen und Erzählungen der alten Choden fort. Wen wunderte es, dass der Kopf eine Chodsy Pes Symbol der tschechischen Pfadfinder wurde. Als 1918 die Lilie ein internationales Pfadfindersymbol werden sollte, setzten die tschechischen Pfadfinder ihren Hundekopf auf die Lilie.

Hunde sitzend und liegend
Chodski Pes – Böhmischer Schäferhund CZ Ch. Erka Bryvilsar

Anfang der Achtzigerjahre wieder entdeckt

Anfang der Achtzigerjahre wurde dieser für die Region typische Hundeschlag wieder entdeckt und seine historische Bedeutung erkannt. Am 14.1.1984 wurden Standard und Name der Rasse Chodsky Pes anerkannt. Man veröffentlichte in einer Fachzeitschrift ein Foto und rief Besitzer solcher Hunde auf sich zu melden. Tatsächlich fanden sich einige Exemplare, so dass eine gute Zuchtauslese getroffen werden konnte. Die ersten beiden waren der Rüde Dixie und die Hündin Bessy, die dem Idealbild entsprachen, und am 20.10.1985, bestätigte der erste Wurf die richtige Wahl. Die Rasse züchtete typecht weiter, so dass ein Zufall oder Kreuzungsprodukt ausgeschlossen werden konnte und einem Regenerationsprogramm nichts mehr im Wege stand.

Natürlich wurde zunächst Inzucht betrieben, um den Typ zu festigen, er überstieg, aber nie 0,25% des Wright Koeffizienten. Für die Rüden gab es keine Altersbegrenzung der Zucht, und man arbeitet mit konserviertem Sperma. Hundezucht auf neuestem wissenschaftlichem Stand.

Bislang außerhalb der Heimat extrem selten

Am 13.5.1989 wurde die Rasse erstmals auf einer Bezirksschau in Domazlice vorgestellt. Am 23.11.1991 erfolgte die Gründung eines Zuchtvereins, der heute rund 300 Mitglieder hat. Bis 1992 war das Zuchtbuch für Neuzugänge ohne Abstammungsnachweis offen. Inzwischen legt man großen Wert darauf, Inzucht weitgehend zu vermeiden. Es gibt fünf nicht verwandte Rüdenlinien. Es besteht HD-Röntgenpflicht. Zur Zuchtzulassung wird das Exterieur, das äußere Erscheinungsbild, überprüft. Eine Wesensüberprüfung erfolgt, wenn Zweifel bestehen.

zwei Hunde
Chodsky Pes – Rüde sitzend CZ Ch. Birri – Hündin liegend CZ Ch. Erka Bryvilsar

Heute gibt es etwa 72 Züchter und 930 Hunde. National dürfen die Hunde ausgestellt werden, offiziell wird man sie im Jahre 2001 der FCI-Standardkommission vorlegen. 1997 gab 28 Würfe mit 158 Welpen. Die Rasse erfreut sich in ihrer Heimat rasch wachsender Beliebtheit. Auch im Ausland gibt es vereinzelte Exemplare: drei in Deutschland, einer davon bei einem Wachdienst in Magdeburg, einen in Dänemark und einen in Schweden.

Hund
Chodsky Pes – Böhmischer Schäferhund

Ein Hund, der Beschäftigung braucht

Der Chodsky Pes ist 10 cm kleiner und 10 kg leichter als der Deutsche Schäferhund. Er hat ein langstockhaariges Fell und hoch auf dem Kopf stehende spitze Ohren. Er ist insgesamt weniger extrem in den Winkellungen und in der Rückenlinie als der moderne Deutsche Schäferhund. Der Hund hat sich bis in unsere Tage als Hof- und Wachhund der Bauern im Böhmerwald erhalten. Er ist robust, anspruchslos und pflegeleicht. Zu seinen vielseitigen Aufgaben gehört es, Haus und Hof zu bewachen, Ratten und Mäuse kurz zu halten, beim eintreiben des Viehs zur Hand zu gehen. Gewohnt, eng mit den Menschen zusammen zu leben und zu arbeiten, ist der anhänglich, leicht erziehbar und umgänglich. Besonders hervorgehoben wird seine liebevolle Geduld im Umgang mit Kindern.

Welpe
Chodski Pes – Böhmischer Schäferhund

So ist denn das wesentliche Zuchtziel ein anspruchsloser, Leichtführiger, wachsamer aber niemals aggressiver Hund, kurz ein unkomplizierter Familienbegleiter, mit dem man etwas anfangen kann und muss! Langeweile ist für den temperamentvollen Chodsky ein Fremdwort. Er braucht Beschäftigung und Bewegung. Schon jetzt zeichnet er sich im Agility aus, wird zum Rettungs- und Lawinenhund ausgebildet. Die Chodsky Psi, die ich kennen lernen durfte, sprühten vor Lebensfreude und Arbeitsdrang. Sie sind für Hundesportler sicher interessant! Angenehm ist ihre handliche Größe, hübsch das etwas längerer Fell, das zweimal im Jahr rasch gewechselt wird. Inzwischen gibt es ein eigenes Buch über die Rasse in tschechischer Sprache. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dieser Hund im kommenden Jahrtausend seinen Weg gehen wird.

Hund liegend
Chodski Pes – Böhmischer Schäferhund CZ Ch. Erka Bryvilsar

Der Standard des Chodsky Pes wurde am 29.4.2019 von der FCI vorläufig anerkannt.

Veröffentlicht wurde dieser Bericht im Deutschen Hundemagazin 4/1999 – Copyright Text und Fotos Eva-Maria Krämer