
Für die erste Ausgabe des KOSMOS Hundeführers 1990 war es gar nicht leicht, die Rassen hinter dem Eisernen Vorhang ausfindig zu machen oder gar Kontakte zu knüpfen. Ich hatte Glück mit meinen Beziehungen in die Tschechoslowakei, so dass mir Frau Dr. Kovacova-Pecarova, die Russland bereist hatte, Fotos und Informationen zur Verfügung stellen konnte. Da es mein Bestreben ist, möglichst alle Hunderassen persönlich kennenzulernen und zu fotografieren, freute ich mich sehr, dass auf der Welthundeausstellung in Zagreb 2024 ein wunderschöner Rüde gemeldet war, der natürlich Weltsieger wurde. Leider war es für die neueste Auflage des Hundeführers zu spät, denn er war gerade im Druck. Dafür sehen wir nach 25 Jahren KOSMOS Hundeführer dann hoffentlich in der nächsten Ausgabe diese schönen Hunde!


1990 war die Estländische Bracke/Estonskaja Goncaja noch eine russische Rasse und nicht FCI anerkannt. Heute wird sie in der FCI als Eesti Hagijas oder Estnische Bracke mit der Standard-Nr. 366 geführt. Am 4.9.2019 wurde sie vorläufig anerkannt und die offizielle Anerkennung dürfte noch eine Frage der Zeit sein.
Die Estnische Bracke gehört zu den mittelgroßen Laufhunden. Sie ist ein laut jagender, passionierter, ausdauernder Jagdhund auf Hase, Fuchs und Luchs. Mit sehr guter Nase und kräftigem Körperbau eignet sich sehr gut für die Jagd in schwierigem Gelände. Sie ist sozialverträglich und menschenfreundlich, aber als reiner Arbeitshund sollte er nur dort gehalten werden, wo er seine Passion ausleben kann.
Mich haben die beiden schönen, sehr souveränen Hunde sehr beeindruckt.

Copyright Text und Fotos: Eva-Maria Krämer